Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Eingeknickter Wasserkopf
Eingeknickter Wasserkopf - Cortinarius angulosus
Autor: Kühner & Romagnesi (1953)
Trivialnamen Deutsch:
Braunpunktierter Wasserkopf
Siehe: Cortinarius renidens Fr. 1838
Hut: jung glockig gewölbt mit eingeknicktem Rand, schliesslich ausgebreitet geschweift, wenig gebuckelt, lebhaft rötlichbraun, fast orange, glänzend, glatt, kahl, nackt, trocken heller gelb und glanzlos
Lamellen: lebhaft ockerbraun, fast orange, alt rotbraun, dicklich, entfernt stehend, breit angewachsen.
Fleisch: blass rötlichgelb
Stiel: rötlich orange, faserig, mit flüchtiger rotgelber Cortina, Basis mit gelblichem Mycel
Vorkommen: im Nadelwald, gesellig, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig
Geschmack: mild
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



