Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Parasola > Braunhaariger Scheibchentintling
Braunhaariger Scheibchentintling - Parasola galericuliformis
Autor: (Losa ex Watling) Redhead, Vilgalys & Hopple
Trivialnamen Deutsch:
Braunhaariger Scheibchentintling
Synonyme:
Coprinus galericuliformis
Coprinus galericuliformis Losa 1943
Coprinus galericuliformis Losa ex Watling 1967
Parasola galericuliformis (Losa ex Watling) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001
Parasola plicatilis var. galericuliformis (Losa ex Watling) P. Roux & Guy Garcia 2006
Parasola plicatilis var. galericuliformis (Losa ex Watling) P.Roux & Guy García
Pseudocoprinus galericuliformis (Losa ex Watling) McKnight & P. Allison 1970
Pseudocoprinus galericuliformis (Losa ex Watling) McKnight & P.Allison
Hut: jung eiförmig, dann glockenförmig bis konvex, alt flach gewölbt, riefig streifig bis zur Mitte, dunkel braubraun bis schmutzig rotbraun, alt ausblassend
Lamellen: jung weisslich dann graubraun, alt schwärzlich, ausgebuchtet, frei
Fleisch:
Stiel: zylindrisch mit leicht bauchig verdickter Basis, weisslich bis blass schmutziggelbbraun
Vorkommen: auf nackter Erde, gerne bei Lehm, auf auf grasigen Stellen

Duke University Herbarium Fungal Collection (DUKE-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Abmessungen:
Hutbreite: 0.40 ... 3.00 cmStiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 11.00 x Breite: 7.30 - 9.70 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch

Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





