Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Coprinus > Beschleierter Tintling
Beschleierter Tintling - Coprinus cortinatus

Bild © (1)
Autor: J.E. Lange 1915
Trivialnamen Deutsch:
Beschleierter Tintling
Synonyme:
Coprinopsis cortinata (J.E.Lange) D.J.Schafer
Coprinopsis cortinata (J.E.Lange) Noordel.
Coprinus cortinatus J.E.Lange
Hut: jung fast kugelig, dann spitzkegelig gewölbt, schliesslich ausgebreitet, riefig bis faltig, der gesamte Hut µmst mit einem weissen, creme oder blass ocker Puder eingedeckt, der jung mehr haarig-faserig wirkt. jung weisslichgrau, alt grauer. Rand alt auch aufgebogen
Lamellen: frei, jung weiss, dann grau mit schwarzen Flecken
Fleisch: dünn
Stiel: weiss, etwas hyalin, oft oben verbogen, Basis etwas verdickt und oft bräunlich mit weisslichen Flocken
Vorkommen: meist auf grasigen Waldflächen, bei Sträuchern oder Bäumen
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 0.20 ... 1.50 cmStiellänge: 1.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.05 ... 0.10 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.20 - 9.70 x Breite: 4.30 - 6.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.00 cm ... 4.00 cmDicke: 0.05 cm ... 0.10 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:





Ring:

Fleisch

Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





