Sprung zum Inhalt


: Becherling-Ciboria betulae Previous | Next >

: Becherling - Ciboria betulae

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
: Becherling-Ciboria betulae
Bild © (1)

Autor: (Woronin) W.L.White

Synonyme:

Sclerotinia betulae Woronin 1895
Ciboria betulae (Woronin ex Navashin) W.L. White 1941
Stromatinia betulae (Woronin) Naumov 1964

Synonyme:
Sclerotinia betulae Woronin
Stromatinia betulae (Woronin) Naumov


Fruchtkörper: Apothecien zu ein bis zwei beisammen, mit anfangs trichter-, später schüsseiförmiger, 1—4 mm breiter^ gelber bis fleischfarbener Fruchtscheibe und 0,5—1,5 mm langem, 1—1,5 mm dickem, geradem oder etwas gebogenem, zylindrischera, unten mit Rhizoiden versehenem Stiel.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Birkenfrüchten, sich im Frühjahr entwickelnd.

Sporen: Schläuche achtsporig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey


Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: