Sprung zum Inhalt


Kätzchen-Becherling-Ciboria amentacea Previous | Next >

Kätzchen-Becherling - Ciboria amentacea

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Kätzchen-Becherling-Ciboria amentacea
Bild © (1)

Autor: (Balb.) Fuckel

Trivialnamen Deutsch:
Kätzchen-Becherling

Synonyme:
Ciboria amentacea (Balb.) Fuckel 1870
Helotium amentaceum (Balb.) P.Karst.
Hymenoscypha amentacea (Balb.) W.Phillips
Hymenoscyphus amentaceus (Balb.) W. Phillips 1887
Hymenoscyphus amentaceus (Balb.) W.Phillips
Peziza amentacea Balb.
Rutstroemia amentacea (Balb.) P.Karst.


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, gestielt. Stiel 1—2 cm lang, zuweilen länger, dünn, ockerfarben, hell graubraun, glatt und kahl. Becher anfangs fast kugelig, später halbkugelig, becherförmig, zuletzt scheibenförmig ausgebreitet, 0,5—1 cm breit, aussen hell ockerfarben oder graubraun. Scheibe gleichfarben oder etwas dunkler, ton- oder lehmfarben.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgefallenen vorjährigen, männlichen Kätzchen von Weidengewächse (Salicaceen) und Birkengewächse (Betulaceae):

Sporen: Schläuche zylindrisch, oben abgeflacht und verdickt, 100—110 µm lang, 8 bis 9 (X breit. Porus durch Jod blau werdend. Sporen einreihig, ellipsoidisch oder eiförmig, 7— 10 µm lang, 4—5 µm breit. Inhalt gleichmässig. Paraphysen fadenförmig, nach oben schwach keulenförmig verdickt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Pascal Ribollet


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: