Sprung zum Inhalt


Purpurfarbener Wachsporling-Ceriporia purpurea Previous | Next >

Purpurfarbener Wachsporling - Ceriporia purpurea

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Purpurfarbener Wachsporling-Ceriporia purpurea
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Donk

Trivialnamen Deutsch:
Purpurfarbener Wachsporling

Synonyme:
Ceraporia purpurea (Fr.) Komarova
Ceriporia purpurea (Fr.) Komarova 1964
Gloeoporus purpureus (Fr.) Zmitr. & Spirin 2006
Merulioporia purpurea (Fr.) Bondartsev & Singer 1941
Merulioporia purpurea var. roseolilacina (Bres.) Bondartsev
Meruliopsis purpurea (Fr.) Bondartsev 1959
Physisporus purpureus (Fr.) Gillet 1878
Polyporus purpureus Fr. 1821
Poria purpurea (Fr.) Cooke 1886
Poria purpurea (Fr.) Sacc.
Poria purpurea (Haller) Sacc. 1888
Poria purpurea var. purpurea (Fr.) Cooke 1886
Poria purpurea var. roseolilacina Bres.
Poria vinaceorosea Rodway & Cleland 1929


Fruchtkörper: Fruchtkörper ausgebreitet, 5—11 cm lang, dünn, angewachsen, weich und glatt, mit dünnem, nacktem Rande, weisslichfleischfarbig, durch Reiben dunkler werdend.

Oberfläche, Hülle: Poren klein, rundlich, stumpf, etwa 2 mm lang.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An faulenden Laubholzstämmen, besonders an Buchen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kissenförmig scheibenartig krustenförmig Poren krustenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
glatt Poren
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Frühling Sommer Herbst Winter im Nadelwald im Laubwald auf Holz bei Buchen oder Eichen
Fleisch:
dünn fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch:
Geschmack: