Sprung zum Inhalt


Wiesen-Helmling-Mycena agrestis Previous | Next >

Wiesen-Helmling - Mycena agrestis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Aronsen & Maas Geest.

Trivialnamen Deutsch:
Wiesen-Helmling


Hut: feucht: schwärzlich.-grau, schwärzlich-braun bis graubraun, trocken: aufhellend bzw. blasser, jung konisch, dann flacher und unregelmäßig wellig bzw. gebogen. Mitte im Alter etwas eingedrückt, durchscheinend-streifig, bedeckt mit einer gallertigen, abziehbaren Huthaut.

Lamellen: frei, ca. 1 mm breit, mit Zahn, weisslich-grau bis dunkelgrau mit hellerem Rang, Stiel erreichend und leicht herabgezogen

Fleisch:

Stiel: grau, an der Basis dunkler, hohl, zylindrisch bis an Spitze leicht dicker, oft verbogen, Basis mit wenig Härchen bedeckt,

Vorkommen: in Wiesen, offenem Feld, Moos in Gruppen

Geruch: wenig, nach Holz oder Mehl

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 2.00 cm
Stiellänge: 4.00 ... 6.50 cm
Stieldurchmesser: 0.15 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 10.50 x Breite: 4.50 - 5.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glänzend schmierig, schleimig, fettig, klebrig teilweise abziehbar, pellig, abblätternd
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren unterschiedlich lang oder gegabelt

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 6.50 cm
Dicke: 0.15 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:
grau
Stielkonsistenz
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich fragil, glasig ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Stiel in Hutnähe bzw. Spitze dicker, verdickt, trichterig Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
matt
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn

Geruch und Geschmack

Geruch:
Mehl, mehlartig Gurke, Rettich, Kartoffel anders
Geschmack:

Vorkommen

Sommer Herbst in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Erde bei oder auf Mosen, Torfmoosen