Sprung zum Inhalt


Kleiner Nesterdstern-Geastrum quadrifidum Previous | Next >

Kleiner Nesterdstern - Geastrum quadrifidum
Englisch: Rayed Earthstar

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Kleiner Nesterdstern-Geastrum quadrifidum
Bild © (1)

Autor: Pers.

Trivialnamen Deutsch:
Kleiner Nesterdstern

Synonyme:

Geaster coronatus (Schaeff.) J.Schroet.
Geastrum aculeatum subsp. quadrifidum (DC. ex Pers.) DC.
Geastrum coronatum
Geastrum minus (Pers.) G.Cunn.
Geastrum quadrifidum (DC. ex Pers.) DC.
Geastrum quadrifidum var. majus Alb. & Schwein.
Geastrum quadrifidum var. minus Pers.
Geastrum quadrifidum var. sabulosum V.J.Stanĕk
Lycoperdon coronatum Schaeff.
Lycoperdon coronatum Scop.

Vier Lappen stehen stelzenartig auf diesem Basisnest. Die Mündung der Staubkugel ist dunkel, gegelig, gefranst.


Fruchtkörper: Äüßere Hülle bleibt nestartig im Boden.

Oberfläche, Hülle: Die Staubkugel liegt in den vir Lappen wie in einem Nest. Farbe der Lappen ist weisslich/gräulich, die Staubkugel ist grau. Die Staubkugelöffnung ist klar abgegrenzt bzw. abgesetzt.

Inneres, Innenmasse: Im Innteren der Staubkugel befindet sich eine Mittelsäule.

Basis, Ständer: Vorkommen im Nadelwald, besonders bei Fichten und besserem Boden, zerstreut.

Vorkommen: Vorkommen im Nadelwald, besonders bei Fichten und besserem Boden, zerstreut.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey


Агеев Валентин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Агеев Валентин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Агеев Валентин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Armartig
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
glatt runzelig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb grau
Fruchtkörperinneres:
staubig bzw. pulverig zerfallend Staub mit innenliegender Mittelsäule

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Basis verjüngend Stiel weiss, weisslich
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift samtig, filzig, behaart, flaumig, striegelig
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
zweischichtig Hülle derb Hülle glatt Hülle körnig Hülle oben öffnend Hülle sternförmig aufreißend Innenhülle beständig

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
halb unterirdisch Herbst Winter im Nadelwald auf Erde
Fleisch:
dick
Geruch:
Geschmack: