Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Lactarius > Trockener Violettmilchling
Trockener Violettmilchling - Lactarius violascens

Bild © (1)
Autor: (J.Otto) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Gezonter Violettmilchling
Trockener Violett-Milchling
Trockener Violettmilchling
Synonyme:
Agaricus violascens J. Otto 1816
Lactarius uvidus var. violascens (J. Otto) Quél. 1888
Lactifluus uvidus (Fr.) Kuntze 1891
Lactifluus violascens (J. Otto) Kuntze 1891
Agaricus violascens J.Otto
Galorrheus violascens (J.Otto) P.Kumm.
Lactarius uvidus var. violascens (J.Otto) Quél.
Lactifluus violascens (J.Otto) Kuntze
Hut: flach niedergedrückt, kahl, aschgrau bis lilabeige, später blass fleischbraun, mit konzentrischen dunkleren Zonen, feucht glänzend bis etwas schmierig
Lamellen: dicht gedrängt, weisslich bis blass cremeocker, Druckstellen bald violett.
Fleisch: weiss, Milch reichlich, süsslich, weisslich, langsam dunkel violett verfärbend.
Stiel: zylindrisch, voll, glatt, blass aschgrau
Vorkommen: im Laubwald, Mischwald, Sommer bis Herbst.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
China, Ukraine: essbar.
Geruch: geruchlos.
Geschmack: scharf.
Sporen: Sporenpulver gelblich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) swefungi.se Irene Andersson
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 10.00 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 10.00 x Breite: 7.50 - 8.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.00 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen




