Lachsreizker - Lactarius salmonicolor
Bild © (1)
Autor: R.Heim & Leclair
Trivialnamen Deutsch:
Lachs-Reizker
Lachsreizker
Lactarius laeticolor
Lactarius salmonicolor
Lactarius subsalmoneus
Weisstannenreizker
Synonyme:
Lactarius deliciosus var. salmoneus Kühner & Romagn.
Lactarius salmoneus R. Heim & Leclair 1950
Lactarius salmoneus R.Heim & Leclair
Lactarius salmonicolor R. Heim & Leclair 1953
Lactarius subsalmoneus Pouzar 1954
Lactarius thyinos A.H.Sm.
Hut: junk konvex, dann ausgebreitet trichtiterig, orange bis lachsfarben, nicht grün fleckend, manchmal auch mit konzentrischen lachsfarbenen Ringen
Lamellen: blass lachsfarben
Fleisch: blass, spröde, zerbrechlich, Milch kräftig orange, nach einigen Minuten weinrot, später rotbraun
Stiel: blass lachsfarben, mit flachen, länglichen Gruben.
Vorkommen: bei Weisstannen, Sommer bis Herbst.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Verwechslungen mit Lactarius deterrimus (Fichtenreizker) und Lactarius deliciosus (Edelreizker) kommen vor.
Geruch: obstartig bis leicht seifig
Geschmack: bitter
Sporen: Sporenpulver blassocker.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 15.00 cmStiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.50 - 12.00 x Breite: 7.50 - 8.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
seidig, samtig, lederig, filzig
fleckig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
eingerollt
Hutfarbe:
orange, rot, pink
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
Geruch und Geschmack
Geruch:
säuerlich, obstartig
anders
Geschmack:
mild
bitter
erdig, pilzig
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
auf Erde
bei Kiefern oder Tannen
Previous