Ziegelroter Täubling - Russula velenovskyi
Englisch: Coral Brittlegill

Autor: Melzer & Zvára
Trivialnamen Deutsch:
Ziegelroter Täubling
Synonyme:
Russula velenovskyi
Russula velenovzkyi Melzer & Zvara
Kappe 3–8 cm im Durchmesser, zunächst fast globos, dann abflachend und mit einer Vertiefung, oft mit einem niedrigen Umbo;rot, korallenfarben, ziegel-, wein- oder fleischfarben, blass ocker oder buff an einigen Stellen; fleischig; zwei Drittel abziehbar.Stiel 30–60 x 10–15 mm; weiß, oft rosa gefärbt, besonders nahe der Basis; fest, oben pudrig.Fleisch weiß; Geschmack mild.Lamellen fast frei; cremefarben.Sporen 6,5–9 x 5,5–7,5 µm, eiförmig; Warzen bis zu 0,7 µm hoch, mit sehr wenigen dünnen Linien.Sporenabdruck tief cremefarben (E–F).Kappen-Cystidien spärlich, meist zylindrisch, manchmal mit Septen, gelegentlich schmal keulenförmig; spärliche Granulate, die sich in Fuchsin färben.
Hut:
Lamellen:
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Lebensraum bei Laubbäumen und Kiefern; Sommer bis Herbst. Gelegentlich.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|