Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Grasgrüner Birkentäubling
Grasgrüner Birkentäubling - Russula aeruginea
Englisch: Green Brittlegill
Bild © (1)
Autor: Lindblad ex Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Grasgrüner Birken-Täubling
Grasgrüner Birkentäubling
Grasgrüner Täubling
Grüner Birkentäubling
Russula aeruginea
Russula graminicolor
Synonyme:
Russula aeruginea Fr. 1863
Russula aeruginea f. rickenii Singer
Russula aeruginea var. cremeo-ochracea R.Socha
Russula aeruginea var. rufa P.Karst.
Russula furcata var. graminicolor Secr.
Russula furcata var. graminicolor Secr. ex Gillet
Russula graminicolor Quél.
Russula graminicolor auct.
Hut: lange halbkugelig bleibend, Mitte oft eingedrückt, olivgrün bis grün, vor allem gegen den Rand grau ausblassend, bisweilen rostfleckig, eingewachsen radialfaserig, Rand gerieft, feucht schmierig, Huthaut bis zur Hälfte abziehbar
Lamellen: weisslich, später gelblich bis buttergelb, oft gegabelt, sehr gedrängt, mit Zwischenlamellen
Fleisch: weiss, fest, später krümelig weich
Stiel: weiss, später braunfleckig, Basis oft verjüngt.
Vorkommen: im Laubwald, Nadelwald
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: mild bis leicht pfefferig
Sporen: Sporenpulver creme.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 12.00 cmStiellänge: 4.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 10.00 x Breite: 5.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt
matt
glänzend
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
seidig, samtig, lederig, filzig
teilweise abziehbar, pellig, abblätternd
fleckig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grün, oliv
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Lamellen bzw. Röhren unterschiedlich lang oder gegabelt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.80 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
mild
erdig, pilzig
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
auf Erde
Previous











