Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Dichtblättriger Schwärztäubling
Dichtblättriger Schwärztäubling - Russula densifolia
Englisch: Crowded Brittlegill
Bild © (1)
Autor: Secr. ex Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Dichtblättriger Schwärztäubling
Synonyme:
Russula densifolia
Russula densifolia Secr.
Russula densifolia f. cremeispora Shaffer
Russula densifolia f. dilatoria Shaffer
Russula densifolia f. fragrans Shaffer
Russula densifolia f. gregata Shaffer
Russula densifolia var. caucasica Singer
Russula densifolia var. colettarum Dagron
Russula densifolia var. fumosella R.Socha
Russula nigricans var. densifolia (Secr. ex Gillet) Bataille
Hut: jung konvex mit gedrückter Mitte und eingerolltem Rand, älter trichterförmig, jung creamweiss, dann beige bis blassbraun, alt russbraun mit olivlichem Ton, feucht glänzend, leicht schmierig, trocken glatt, leicht körnig, wolkig, Rand lange weisslich, Haut lässt sich bis ca. zur Mitte abziehen, Rand nicht streifig
Lamellen: sehr dichtstehend, weiss bis creme, regelmässige Zwischenlamellen, bei Druck erst rot danns schwarz werdend,
Fleisch: ganz jung weisslich sonst blassgelb bis rötlich, alt grau düster oder schwarz, im Schnitt erst langsam rötend, dann schwärzend.
Stiel: ^meist bauchig, wie Hut, fest, hart.
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, vorwiegend auf saurem Boden.
Geruch: moderig, altes Weinfass.
Geschmack: mild, in den Lamellen leicht schärflich.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 15.00 cmStiellänge: 1.50 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 6.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt
trocken
matt
glänzend
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
eingerollt
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grün, oliv
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.50 cm ... 9.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.50 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
weiß, weißlich
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grün, oliv
grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
verfärbend
Fleisch rötend
Fleisch schwärzend
Geruch und Geschmack
Geruch:
säuerlich, obstartig
Gurke, Rettich, Kartoffel
anders
Geschmack:
scharf
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Previous