Moos-Häubling - Galerina annulata
Autor: (J.Favre) Singer
Trivialnamen Deutsch:
Moos-Häubling
Synonyme:
Galera annulata J.Favre
Galera rubiginosa var. annulata J. Favre 1955
Galera rubiginosa var. annulata J.Favre
Galerina annulata
Galerina annulata f. megaspora (Kühner) Bon
Galerina rubiginosa var. annulata J.Favre
Galerina vittaeformis
Galerina vittiformis var. megaspora Kühner
Hut: halbkugelig kegelig, kastanienbraun, später verblassend, bis zur Mitte gerieft.
Lamellen: angewachsen, hell grauocker, spöter zimtbraun, schmal.
Fleisch: dünn
Stiel: zylindrisch, gerne verbogen, Ringzone weisslich, Spitze glatt, abwärts leicht faserig, Basis bräunlich.
Vorkommen: auf feuchtem, moosigem Boden, bei Wegen.
Geruch: schwach.
Geschmack: etwas bitter.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 1.50 cmStiellänge: 5.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.05 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 6.50 - 7.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
riefig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.05 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
netzartig, genattert
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
unauffällig
Geschmack:
mild
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Wiesen
auf Erde
bei oder auf Mosen, Torfmoosen
Previous