Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Galerina > Flaschenzystidenhäubling
Flaschenzystidenhäubling - Galerina ampullaceocystis
Autor: P.D.Orton
Trivialnamen Deutsch:
Flaschenzystiden-Häubling
Flaschenzystidenhäubling
Rettich-Häubling
Synonyme:
Galerina pseudocamerina
Galerina josserandii
Galerina ampullaceocystis
Galerina ampullaceocystis P.D. Orton 1960
Galerina pseudocamerina auct.
Galera josserandii Kühner
Galerina josserandii Kühner
Galerina pseudocamerina Singer
Hut: jung kegelig gewölbt, dann gewölbt mit Buckel oder Papille, honigbraun bis rötlich gelb, gerieft.
Lamellen: braun bis ockerbraun
Fleisch: ocker bis blass braun
Stiel: bräunlich mit breiter, faseriger Ringzone, Spitze pulverig bestäubt, Basis bräunlich.
Vorkommen: auf moderndem Nadelholz, auf Zweigen.
Geruch: mehlartig.
Geschmack: mehlartig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 2.00 cmStiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:




Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen



