Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Samtiger Wasserkopf
Samtiger Wasserkopf - Cortinarius junghuhnii

Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Breitsporiger Samtwasserkopf
Samtiger Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius junghuhnii
Gomphos junghuhnii (Fr.) Kuntze
Hydrocybe junghuhnii (Fr.) Ricken
Hut: spitzkegelig, ausgebreitet kegelig, spitz gebuckelt, samtig, jung zimtbraun, alt mehr gelblich ocker, bis zur Mitte gerieft, sonst glatt, matt.
Lamellen: beige bis cremebraun, Schneiden weisslich behaart
Fleisch: rötlichbraun bis braunocker.
Stiel: weisslich bis bräunlich mit gleichfarbigen Velumresten befasert, Basis oft weisslich und verjüngt.
Vorkommen: im Nadelwald, bei Moos, auf saurem Boden, in höheren Lagen.
Geruch: unauffällig.
Sporen: elliptisch bis eiförmig, fein bewarzt
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 4.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



