Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Dickfüssiger Wasserkopf
Dickfüssiger Wasserkopf - Cortinarius pachypus
Autor: M.M.Moser
Trivialnamen Deutsch:
Dickfüssiger Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius pachypus
Hut: jung stumpf kegelig-glockig, dann flach gewölbt, manchmal gebuckelt, eingewachsen faserig, hygrophan, feucht dunkelbraun, trocken graubraun bis gelblichocker.
Lamellen: blassl ockerbraun bis graubraun.
Fleisch: graubräunlich bis grauocker.
Stiel: zyldindirsch, gebogen bis verkrümmt, seidig faserig glänzend, blass graubräunlich, an Druckstellen bräunend, mit flüchtigem weissen Velum, manchmal gezont.
Vorkommen: im Laubwald, auf trockenem Boden.
Geruch: eigenartig (z. B. nach Petersilie, Muskatnuss, Rhabarberstengel).
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 14.00 x Breite: 7.00 - 7.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
hygrophan
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
trocken
seidig, samtig, lederig
netzartig, genattert
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
anders
Vorkommen
Herbst
im Laubwald
auf Erde
Previous







