Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Rehfarbenähnlicher Gürtelfuss
Rehfarbenähnlicher Gürtelfuss - Cortinarius hinnuleoides
Autor: Rob.Henry
Trivialnamen Deutsch:
Rehfarbenähnlicher Gürtelfuss
Synonyme:
Hydrocybe hinnuloides (Rob. Henry) M.M. Moser 1953
Hut: jung halbkugelig-glockig, später flach gewölbt, spitz gebuckelt, glänzend, hygrophan, feucht rötlichbraun, trocken gelblichbraun, Rand heller und jung mit weissen Velumresten.
Lamellen: ausgebuchtet bis angewachsen, entfernt stehend, gelbbraun, später zimtbraun bis safranrötlich, Schneiden heller.
Fleisch: blass gelblich bis gelbbraun.
Stiel: braun, weisslich faserig, gegürtelt, zur Spitze heller, Basis braun.
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald.
Geruch: nach Orangenblüten oder etwas nach Anis
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cmStiellänge: 7.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.50 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.50 x Breite: 5.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.50 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis




Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:
Vorkommen




