Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Kegeliger Gürtelfuss
Kegeliger Gürtelfuss - Cortinarius conicus

Bild © (1)
Autor: (Velen.) Rob.Henry
Trivialnamen Deutsch:
Kegeliger Gürtelfuss
Synonyme:
Telamonia conica Velen. 1921
Hut: jung halbkugelig-glockig, dann flach gewölbt, manchmal gebuckelt, glänzend, hygrophan, feucht rotbraun, mit wolligen Velumresten, dunkel gefleckt.
Lamellen: ausgebuchtet, gerade angewachsen, entfernt stehend, jung gelbbraun, später rostbraun, Schneiden heller.
Fleisch: weisslich bis gelbbraun.
Stiel: braun, vom weissen Velum faserig gegürtelt, deutlich beringt, zur Basis verjüngt bis spindelig.
Vorkommen: im Laubwald, selten im Nadelwald.
Geruch: stark erdig, staubartig, muffig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cmHut
Hutform:




Hutoberfläche:






Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen




