Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Veränderlicher Wasserkopf
Veränderlicher Wasserkopf - Cortinarius triformis
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Veränderlicher Gürtelfuss
Veränderlicher Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius melleopallens Lange
Cortinarius triformis Fr. 1838
Cortinarius melleopallens Lange [Fl. Ag. Dan. 3: 39 & pl. 97F (1938)], auct. brit.
Cortinarius triformis var. schaefferi Fr.
Gomphos triformis (Fr.) Kuntze
Hydrocybe triformis (Fr.) M.M.Moser
Telamonia triforme
Telamonia triformis (Fr.) A.Blytt
Telamonia triformis (Fr.) Ricken
Hut: flach gewölbt, schwach gebuckelt, später fast flach, glanzlos, hygrophan, feucht: dunkel rotbraun, trocken: gelb ocker bis ledergelb, Rand blass und dünn, eingewachsen faserig.
Lamellen: ausgebuchtet, ziemlich gedrängt, dünn, jung hongiggelb, später blass zimtbraun.
Fleisch: dick, weisslichgrau.
Stiel: voll aber schwammig, keulig bis knollig, silberweiss, kahl bis schwach weiss gegürtelt, Basis bräunlich, ring weisslich
Vorkommen: im Nadelwald, Laubwald.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 9.00 cmStiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 4.80 - 6.20 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




