Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Safranfleischiger Dickfuss
Safranfleischiger Dickfuss - Cortinarius traganus
Englisch: Gassy Webcap

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Lila Dickfuss
Safranfleischiger Dickfuss
Synonyme:
Agaricus amethystinus Schäff.
Agaricus traganus Fr. 1818
Inoloma traganum (Fr.) Wünsche
Phlegmacium traganum (Fr.) M.M. Moser 1953
Cortinarius pyriodorus Kauffman
Cortinarius traganus f. formica-olens Ramain
Cortinarius traganus f. subflavus Imbach
Gomphos traganus (Fr.) Kuntze
Phlegmacium traganum (Fr. ex Fr.) Moser
Phlegmacium traganum var. odoratum M.M.Moser
Hut: jung gewölbt dann flach ausgebreitet, seidig trocken, lila, jung mit lila Fasern bedeckt, später kahl und blasser, alt mehr gelbbraun, Rand jung mit Velumresten.
Lamellen: ausgebuchtet, dick, entfernt stehend, jung safrangelb später rostbraun.
Fleisch: safrangelb, später bräunlich
Stiel: Basis knollig, schwammig weich, weisslich-violett, später gelbbräunlich, mit erkennbarer Ringzone,
Vorkommen: im Nadelwald
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Kann Magendarmsymptome verursachen.
Geruch: fruchtig süsslich bis unangenehm gasig.
Sporen: Sporenpulfer bäunlich. Sporen rundlich-elliptisch
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 11.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 10.50 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:





Geschmack:

Vorkommen



