Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Brauner Schleimkopf
Brauner Schleimkopf - Cortinarius spadiceus

Bild © (1)
Autor: (Batsch) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Brauner Schleimkopf
Synonyme:
Cortinarius spadiceus
Phlegmacium spadiceum Fr.
Hut: jung halbkugelig später flach gewölbt, glatt, kahl, schmierig bis feinschuppig, russig kastanienbraun, später ockergelb, Rand später gestreift, Oberhaut abziehbar
Lamellen: ausgebuchtet, jung violettbläulich, lilagrau, später zimtbraun.
Fleisch: schwach lila bis weiss.
Stiel: weisslich bis gelblich blass, Spitze lila, Basis ockerbräunlich und schwammig, keulig, u.U. schwach gegürtelt, Velum weiss, mit herabhängender Cortina.
Vorkommen: im Nadelwald auf feuchtem Boden.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver bräunlich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 11.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen



