Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Naucoria > Wohlriechender Sumpfschnitzling
Wohlriechender Sumpfschnitzling - Naucoria suavis
Autor: Bres. 1884
Synonyme:
Wohlriechender Sumpfschnitzling
Duftender Erlenschnitzling
Alnicola suavis (Bres.) Kühner 1931
Hut: jung glockig gewölbt, später ausgebreitet gewölbt, breit gebuckelt oder nidergedrückt, vollständig mit kleiigen Schüppchen bedeckt, schmutzig gelbbraun bis rötlichbraun.
Lamellen: ausgebuchtet, blass graubraun, alt rotbräunlich, gedrängt.
Fleisch: weisslich, in der Stielbasis bräunlich.
Stiel: zylindrisch, oft hohl, filzig faserig, schmutzigbraun, Basis weisslich und etwas verdickt.
Vorkommen: unter Erlen gesellig wachsend.
Geruch: süsslich, fruchtig, nach reifen Birnen.
Sporen: Sporenpulver zimtfarben.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 5.00 cmStiellänge: 2.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 4.50 - 5.70 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen








