Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Hebeloma > Kleiner Weidenfälbling
Kleiner Weidenfälbling - Hebeloma pusillum

Bild © (1)
Autor: J.E.Lange
Trivialnamen Deutsch:
Kleiner Weidenfälbling
Kleinster Fälbling
Synonyme:
Hebelomatis pusillum (J.E. Lange) Locq. 1979
Hebeloma pusillum var. longisporum Bruchet
Hebelomatis pusillum (J.E.Lange) Locq.
Psilocybe fasciculare var. pusillum (J.E.Lange) Noordel.
Hut: 1–2.5 cm im Durchmesser, konisch bis konvex, dann ausgebreitet, oft mit kleinem Umbo; blass tanfarben, verdunkelt sich zum Zentrum hin rötlich-braun oder dattelbraun; leicht viskos.Stiel: 20–40x2–3 mm; weiß, verfärbt sich zur Basis hin bräunlich; mehlartig.Fleisch: Blass; dünn; Geschmack bitter, Geruch nach Radieschen.Lamellen: Frei; anfangs blass, später lehmfarben.Sporen: 10–14x5.5–7 µ, mandelförmig, fein warzig.Sporenabdruck: Lehmfarben.
Hut:
Lamellen:
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Lebensraum: In der Nähe von Weiden; Sommer bis Herbst.
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|