Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Pholiota > Bleicher Schüppling
Bleicher Schüppling - Pholiota squarrosoides

Bild © (1)
Autor: (Peck) Sacc.
Trivialnamen Deutsch:
Bleicher Schüppling
Ockerblasser Schüppling
Pholiota squarrosoides
Synonyme:
Agaricus squarrosoides Peck 1900
Dryophila ochropallida Romagn.
Hypodendrum squarrosoides (Peck) Overh.
Pholiota ochropallida (Romagn.) M.M.Moser
Hut: halbkugelig gewölbt, später etwas gebuckelt, etwas schmierig, dunkel rostbraun, mit flockigen angedrückten und noch dunkler braunen Schuppen bedeckt.
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, gedrängt, blass gelb, später schmutzig gelbbräunlich werdend.
Fleisch: weisslich.
Stiel: voll, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, unterhalb des aufsteigenden, flüchtigen Ringes schuppig, Ringzone schuppig.
Vorkommen: auf totem, auch vergrabenem Holz.
Geruch: etwas obstartig.
Geschmack: bitter.
Sporen: Sporenpulver rostbräunlich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 7.00 cmStiellänge: 6.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.50 - 6.00 x Breite: 3.00 - 3.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 9.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:



Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen







