Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Stropharia > Schwarzblättriger Träuschling
Schwarzblättriger Träuschling - Stropharia melanosperma
Autor: (Bull.) Bres. 1874
Synonyme:
Schwarzblättriger Träuschling
Dunkelsporiger Träuschling
Stropharia melasperma
Agaricus melanospermus Bull. ex Pers. 1801
Geophila melanosperma (Bull.) Quél. 1886
Psilocybe melanosperma (Bull.) Noordel. 1995
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, stumpf gebuckelt, alt schwach niedergedrückt und geschweift, weich, glatt, kahl, schwach klebrig, ockergelb bis gelb, trocken glänzend, Rand etwas behangen.
Lamellen: angeheftet angewachsen, bauchig, gedrängt, jung blass, später violett-schwärzlich.
Fleisch: weiss, relativ dick.
Stiel: hohl, zylindrisch, kahl, weiss, Ring oberseits deutlich gerieft und häutig, Basis mit weissen Wurzelsträngen
Vorkommen: an grasigen und fetten Stellen in Wiesen, Weiden, Äckern, am Wegrand, Frühling bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 3.00 ... 7.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.20 - 11.50 x Breite: 6.20 - 7.40 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:






Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 7.00 cmStiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen







