Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Agrocybe > Sumpfwiesenackerling
Sumpfwiesenackerling - Agrocybe elatella

Bild © (1)
Autor: (P.Karst.) Vesterh.
Trivialnamen Deutsch:
Sumpf-Schüppling
Sumpfackerling
Sumpfwiesen-Ackerling
Sumpfwiesenackerling
Synonyme:
Agrocybe paludosa
Agrocybe elatella
Agrocybe paludosa (J.E.Lange) Kühner & Romagn.
Agrocybe paludosa (J.E.Lange) Watling & N.M.Greg.
Agrocybe paludosa (Lange) Ryman
Agrocybe praecox var. paludosa J.E.Lange
Agrocybe sphaleromorpha (Pers.) Konrad & Maubl.
Hebeloma elatellum (P.Karst.) Sacc.
Pholiota elatella (P.Karst.) P.Karst.
Pholiota paludosa J.E.Lange
Pholiota praecox subsp. paludosa J.E.Lange
Roumeguerites elatellus P.Karst.
Hut: flach gewölbt, oft auch etwas eingedellt, hygrophan, graubeige bis ockerbraun, Rand fein gerieft, Hutrand oft und besonders jung mit Ringresten behaftet.
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, schmutzig weisslich, später schmutzigbraun, fast entfernt stehend.
Fleisch: relativ dünn, weisslich.
Stiel: weisslich, faserig, mit häutigem aufsteigenden Ring, Basis oft etwas verdickt und mit weissen Mycelsträngen.
Vorkommen: auf sumpfigem bis überschwemmtem Boden, zwischen Moos.
Geruch: mehlartig.
Geschmack: unauffällig bis bitter.
Sporen: Sporenpulver graubräunlich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 4.00 cmStiellänge: 5.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.70 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.50 x Breite: 5.40 - 7.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 15.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:

Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen





