Russbrauner Düngerling - Panaeolus fimicola
Englisch: Turf Mottlegill
Autor: (Pers.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Dunkler Düngerling
Purpurbrauner Düngerling
Rußbrauner Düngerling
Russbrauner Düngerling
Sepia-Düngerling
Synonyme:
Panaeolus ater
Agaricus fimicola Pers. 1801 
Agaricus variegatus J.F. Gmel. 1792 
Agaricus varius Bolton 1788 
Coprinarius fimicola (Pers.) Quél. 1886 
Panaeolus obliquoporus Bon 1983 
Prunulus varius (Bolton) Gray 1821 
 
Agaricus callosus var. varius (Gray) Weinm.
Agaricus fimicola Fr.
Agaricus fimicola var. communis Alb. & Schwein.
Agaricus fimicola var. platyphyllos Alb. & Schwein.
Agaricus variegatus J.F.Gmel.
Coprinus fimicola (Pers.) Zawadzki
Coprinus varius (Gray) Zawadzki
Panaeolus fimicola (Fr.) Quel.
Panaeolus fimicola var. bisporus Contu
Panaeolus varius (Gray) Sacc.
Prunulus varius Gray
Hut: Hut dünnfleischig, 1 bis 2,5 cm breit, glockenförmig, später halbkugelig, stumpf, kahl, glanzlos, graugelb oder gelbbraun, nahe dem Rande mit einer schmalen, dunkler braunen Zone.
Lamellen: angewachsen, breit, grau und russschwärzlich gescheckt
Fleisch: dünn, bräunlich.
Stiel: zerbrechlich, zylindrisch, blass bräunlich, Spitze weiss bereift.
Vorkommen: in grasigem Wald, Mist, Weiden, Grasplätzen. Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver schwarz.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 5.00 ... 12.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 15.00 x Breite: 6.80 - 10.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 kegelig, deutlich spitz
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 glatt
 trocken
Hutrand:
 glatt
Hutfarbe:
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grün, oliv
 grau
 sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
 breit angewachsen
  Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 12.00 cmStiel und Farbe:
 weiß, weißlich
 creme, gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
 faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
 biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
 unauffällig
Geschmack:
 erdig, pilzig
Vorkommen
 Sommer
 Herbst
 im Nadelwald
 im Laubwald
 in Sträuchern und Gebüsch
 auf Erde
 auf Mist und Dung
 Previous