Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Weissgelblicher Zwergchampignon
Weissgelblicher Zwergchampignon - Agaricus niveolutescens
Autor: Huijsman 1960
Trivialnamen Deutsch:
Weissgelber Zwergchampignon
Weissgelblicher Zwergchampignon
Synonyme:
Agaricus comtulus subsp. comtulus
Agaricus comtulus var. lutosus (F.H.Møller) Papetti
Agaricus comtulus var. subgibbosus Fr.
Agaricus huijsmanii Courtec.
Agaricus niveolutescens
Agaricus niveolutescens Huijsman
Agaricus subgibbosus (Fr.) Sacc.
Fungus comtulus (Fr.) Kuntze
Fungus subgibbosus (Fr.) Kuntze
Pholiota gibberosa subsp. subgibbosa (Fr.) P.Karst.
Pratella comtula (Fr.) Gillet
Psalliota comtula (Fr.) Quél.
Psalliota lutosa F.H.Møller
Psalliota subgibbosa (Fr.) Lapl.
Siehe: Agaricus comtulus Fr. 1838
Hut: jung konvex, dann gewölbt ausgebreitet, mit eingedelltem Zentrum, jung weiss, faserig, später strohgelblich, bei Berührung schnell gilbend.
Lamellen: frei, dicht stehend, blass violettgrau, graurosa dann braungrau, alt dunel graubraun bis dunkelbraun.
Fleisch: weiss, gilbend.
Stiel: zylindrisch, oft etwas gebogen, Mitte hohl, wie der Hut gefärbt, Basis knollig, Ring dünn, gilbend.
Vorkommen: im Laubwald, am Nadelwaldrand, am Strassenrand, meist einzeln, Sommer bis Herbst.
Geruch: mandelartig
Geschmack: nussig, pilzartig
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 4.00 cmStiellänge: 2.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.50 - 6.00 x Breite: 3.20 - 4.00 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:


Vorkommen





