Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Weinrötlicher Zwergchampignon
Weinrötlicher Zwergchampignon - Agaricus semotus

Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Weinrötlicher Zwerg-Egerling
Weinrötlicher Zwergchampignon
Synonyme:
Agaricus rubellus Gillet
Fungus semotus (Fr.) Kuntze 1898
Pratella comtula var. amethystina Quél.
Pratella semota (Fr.) Gillet 1884
Psalliota semota (Fr.) Ricken 1915
Hut: Hut 2-5 cm, weisslich bis creme, in der Mitte mehr oder weniger weinrötlich violett oder lila, faserig. Jung kugelig, später konvex aufgeschirmt.
Lamellen: Lamellen frei, mittel breit, graurosa.
Fleisch: Fleisch weiss, Stielbasis gelb.
Stiel: Stiel 3-8cm lang, 0,5-1 cm Durchmesser, weisslich, gegen die knollige Basis gelblich, Ring flüchtig. Der Stiel ist normalerweise erheblich länger, als der Duchrmesser des Huts. An der Basis rhizomorph.
Vorkommen: Vorkommen im Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: nach Anis
Sporen: Sporenpulver purpurbraun bis dunkel purpurschwärzlich
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 4.50 - 5.50 x Breite: 3.00 - 3.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:


Vorkommen



