Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Wulstlingsartiger Champignon
Wulstlingsartiger Champignon - Agaricus amanitiformis
Autor: Wasser
Trivialnamen Deutsch:
Warziggegürtelter Egerling
Wulstlingsartiger Champignon
Wulstlingsartiger Egerling
Synonyme:
Agaricus amanitaeformis
Hut: jung konvex, dann ausgebreitete, jung seidig weiss, später bräunlich, am Rand u.U. schuppig, trocken, leicht faserig
Lamellen: weisslich, später rosa.
Fleisch: weisslich
Stiel: wie Hut, Basis knollig, warzig u.U. gegürtelt, ähnlich wie bei Wulstlingen, Ring einfach, häutig
Vorkommen: in Parks, auf Wiesen, an Wegen, auf Boden unter Bäumen, Herbst.
Geruch: leicht anisartig
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 2.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 4.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis




Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen




