Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Ockerfarbener Zwergegerling
Ockerfarbener Zwergegerling - Agaricus lutosus
Autor: F.H.Møller
Trivialnamen Deutsch:
Ockerfarbener Zwerg-Egerling
Ockerfarbener Zwergegerling
Synonyme:
Psalliota lutosa F.H. Møller 1952
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, blass ocker bis purpurbraun, zum Rand gelb bis bräunlich schuppig, alt auch rissig aufreissend.
Lamellen: jung graurosa, dann dunkler wedend, bauchig, frei.
Fleisch: weiss, in der Basis gilbend.
Stiel: kurz, Basis gelblich, zylindrisch.
Vorkommen: auf Wiesen, Herbst.
Geruch: schwach.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 5.00 x Breite: 3.00 - 3.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
Hutoberfläche:
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Hutrand:
glatt
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, lila, violett
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Basis flach
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
mit Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
verfärbend
Fleisch gilbend
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig
Vorkommen
Sommer
Herbst
auf Wiesen
auf Äckern, Feldern
auf Erde
Previous





