Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Gelbfleckender Zwergchampignon

Gelbfleckender Zwergchampignon-Agaricus luteomaculatus Previous | Next >

Gelbfleckender Zwergchampignon - Agaricus luteomaculatus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: F.H.Møller

Trivialnamen Deutsch:
Gelbfleckender Zwerg-Egerling
Ockerbrauner Zwerg-Champignon

Synonyme:
Psalliota luteomaculata F.H. Møller 1952

Psalliota luteomaculata F.H.Møller


Hut: halbkugelig, gelb, zur Mitte zunehmend weinrot, rotbraun oder auch lilarot, faserig-schuppig, dunkel gilbend, fleckig.

Lamellen: blass rosa bis graurosa, alt schmutzig dunkel rot.

Fleisch: weisslich, bald rostockerlich.

Stiel: voll, Basis verdickt, seidig weiss, Druckstellen dunkelgelb anlaufend.

Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, Sommer bis Herbst.

Sporen: Sporenpulver purpurbraun

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:

Hutbreite: 3.00 ... 4.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 12.50 x Breite: 5.20 - 7.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
Hutoberfläche:
trocken faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violett sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb orange, rot, pink grau
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift trocken faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
mit Ring oder Ringrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Anis Würzig, Gewürz, Zwiebel, Knoblauch, Curry, Maggie Fisch, fischig, Kohl, verdorben Mandeln, Marzipan, Kokos Karbol, Terpentin, Kampfer, Chemie, Jod, Tinte anders unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde