Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Gelbfleckender Zwergchampignon
Gelbfleckender Zwergchampignon - Agaricus luteomaculatus
Autor: F.H.Møller
Trivialnamen Deutsch:
Gelbfleckender Zwerg-Egerling
Ockerbrauner Zwerg-Champignon
Synonyme:
Psalliota luteomaculata F.H. Møller 1952
Psalliota luteomaculata F.H.Møller
Hut: halbkugelig, gelb, zur Mitte zunehmend weinrot, rotbraun oder auch lilarot, faserig-schuppig, dunkel gilbend, fleckig.
Lamellen: blass rosa bis graurosa, alt schmutzig dunkel rot.
Fleisch: weisslich, bald rostockerlich.
Stiel: voll, Basis verdickt, seidig weiss, Druckstellen dunkelgelb anlaufend.
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 4.00 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 12.50 x Breite: 5.20 - 7.00 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmStiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:







Geschmack:

Vorkommen




