Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Schiefknolliger Anisegerling
Schiefknolliger Anisegerling - Agaricus essettei

Bild © (1)
Autor: Bon 1983
Synonyme:
Agaricus essettei
Agaricus abruptibulbus
Schiefknolliger Anisegerling
Siehe: Agaricus silvicola (Vittad.) Peck 1872
Hut: jung kugelig, dann konvex, alt flach, weiss mit fein-seidigen Schuppen, bei Berührung stark gilbend
Lamellen: jung rötlichgrau, später fast schwarz, sehr dunkel, dicht, am Stiel nicht angewachsen
Fleisch: Fleisch weisslich, nicht färbend, später creme-ocker.
Stiel: Stiel zylindrisch, kräftig, an der Basis gestutzt, gerandet bzw. wulstig gesäumt, Ring gross, dünn, häutig, flüchtig
Vorkommen: meist im Nadelwald, aber auch Laubwald, ab Frühsommer bis Herbst.
Geruch: nach Anis.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
essbar - hervorragender Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.40 - 7.90 x Breite: 4.50 - 5.20 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen




