Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Dunkelfaseriger Egerling
Dunkelfaseriger Egerling - Agaricus fuscofibrillosus

Bild © (1)
Autor: (F.H.Møller) Pilát
Trivialnamen Deutsch:
Braunstielliger Blut-Egerling
Dunkelfaseriger Champignon
Synonyme:
Psalliota fuscofibrillosa F.H. Møller 1950
Psalliota fuscofibrillosa F.H.Møller
Hut: hellbraun bis nussbraun, Mitte oft dunkler, mit radialen, haarigen braunen Fasern, Rand oft überstehend, faserig, oft wellig
Lamellen: frei, rosa, braun bis dunkelbraun
Fleisch: weiss, von den aussenkannten rotbraun anlaufend.
Stiel: lang, zylindrisch, gebogen, oft auch an der Basis geknickt, braungrau bis hellbraun, Ring einfach, schmal.
Vorkommen: im Laubwald, Herbst.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Wird in Mexico und USA gegessen.
Geruch: schwach.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
Gewürzpilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 9.00 cmStiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.00 x Breite: 4.00 - 4.50 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen





