Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Schneeweisser Egerling

Schneeweisser Egerling-Agaricus urinascens var. excellens Previous | Next >

Schneeweisser Egerling - Agaricus urinascens var. excellens

Autor: (F.H. Møller) Nauta 2001

Synonyme:
Schneeweisser Egerling

Agaricus albertii var. excellens (F.H. Møller) Bohus 1990
Agaricus excellens (F.H. Møller) F.H. Møller 1952
Agaricus macrosporus subsp. excellens (F.H. Møller) Bohus 1978
Agaricus macrosporus var. excellens (F.H. Møller) Vasas 1990
Psalliota excellens F.H. Møller 1952


Hut: konvex, dann ausgebreitet, häufig mit eingedellter bzw. abgeflachter Mitte, Rand lange eingerollt,jung weiss, später ocker bis schwefelgelblich, bei Druck gelb verfärbend, seidig, mit feinen flockigen Fasern

Lamellen: frei, sehr dicht, schmal, blass, kurz rosa, dann schwarzbraun.

Fleisch: dick, fest, weiss, leicht rötend, besonders im Stamm

Stiel: lang, Ringunterseite etwas schuppig, unterhalb des dicken Ringes längsfaserig, gegen die Basis schuppig.

Vorkommen: meist im Nadelwald, gelegentlich im Laubwald, bei Gras unter Bäumen.

Geruch: schwach mandelartig

Geschmack: mild nussig

Sporen: Sporenpulver braunlichschwarz

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Abmessungen:

Hutbreite: 10.00 ... 20.00 cm
Stiellänge: 9.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 3.00 ... 4.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 11.50 x Breite: 5.00 - 7.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken matt faserig, schuppig, haarig, borstig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 9.00 cm ... 15.00 cm
Dicke: 3.00 cm ... 4.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
mit Ring oder Ringrest Ring radförmig, groß, doppelt fädig

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh verfärbend Fleisch rötend

Geruch und Geschmack

Geruch:
Anis Würzig, Gewürz, Zwiebel, Knoblauch, Curry, Maggie Mandeln, Marzipan, Kokos anders
Geschmack:
mild erdig, pilzig

Vorkommen

Frühling Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Wiesen auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde