Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Gefaltetberingter Egerling
Gefaltetberingter Egerling - Agaricus pilatianus
Bild © (1)
Autor: (Bohus) Bohus
Trivialnamen Deutsch:
Gefaltetberingter Karbol-Champignon
Gefaltetberingter Karbol-Egerling
Halskragen-Karbol-Egerling
Synonyme:
Agaricus pilatianus
Agaricus pilatianus f. magnus Bohus
Agaricus pilatianus f. silvaticoides Bohus
Agaricus pilatianus var. iodoformicus Hlavácek
Agaricus pilatianus var. magnus Bohus
Agaricus pilatianus var. silvaticoides Bohus
Agaricus xanthodermus var. pilatianus
Agaricus xanthodermus var. pilatianus Bohus
Weissgraer Karbolegerling
gefaltetberingter Karbol-Champignon
gefaltetberingter Karbolchampignon
gefaltetberingter Karbolegerling
Hut: jung konvex, dann flach, u.U. alt am Rand eingerissen, jung weisslich-grau, dann graubräunlich, bräunlich fleckig, gegen den Rand breit faserig-schuppig, in der Mitte oft dunkler, oft radialrissig
Lamellen: blass, rosa, dunkelbraun.
Fleisch: weiss, Stielbasis stark chromgelb.
Stiel: kräftig, Basis verjüngt, im Schnitt chromgelb, Ring gross und dreifach gefaltet.
Vorkommen: im Park, auf Wiesen, im Garten, in kurzem Gras, Herbst.
Geruch: karbolartig.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 15.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 3.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.50 - 6.50 x Breite: 4.50 - 5.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
fleckig
riefig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.50 cm ... 3.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig
Ring:
mit Ring oder Ringrest
Ring radförmig, groß, doppelt
fädig
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
verfärbend
Fleisch gilbend
Geruch und Geschmack
Geruch:
Karbol, Terpentin, Kampfer, Chemie, Jod, Tinte
anders
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
in Sträuchern und Gebüsch
auf Wiesen
auf Äckern, Feldern
auf Erde
Previous