Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus > Dunkelscheibiger Egerling
Dunkelscheibiger Egerling - Agaricus mediofuscus
Autor: (F.H. Møller) Pilát 1951
Trivialnamen Deutsch:
Dunkelscheibiger Egerling
Synonyme:
Agaricus langei (F.H.Møller & Jul.Schäff.) Maire
Agaricus langei var. mediofuscus (F.H.Møller) Wasser
Agaricus langei var. sylvaticoides Bon
Agaricus mediofuscus
Agaricus mediofuscus (F.H.Møller) Pilát
Psalliota langei F.H.Møller
Psalliota mediofusca F.H.Møller
Siehe: Agaricus langei (F.H. Møller & Jul. Schäff.) Maire 1952
Hut: abstehende, dunkelrötlichbraune faserige grosse Schuppen auf etwas blasserem Grund, oft einen Stich zu dunkel Violett oder Lila, fleckig, wellig verbogen
Lamellen: rosa bis rot
Fleisch: rosa, rot anlaufend.
Stiel: kurz, zur Basis braunschuppig u.U. leicht keulig, Ring dunkelbraun bis rotbraun, Ringunterseite flockig.
Vorkommen: im Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: schwach.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 10.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.50 x Breite: 4.50 - 5.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
trocken
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
fleckig
Hutrand:
gerieft, gezahnt, wellig
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
trocken
matt
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Stiel oder Stielbasis fleckig
Ring:
mit Ring oder Ringrest
fädig
Fleisch
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
verfärbend
Fleisch rötend
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
unauffällig
Geschmack:
mild
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
auf Erde
Previous