Grosser Blutegerling - Agaricus langei
Englisch: Scaly Wood Mushroom

Bild © (1)
Autor: (F.H. Møller & Jul. Schäff.) Maire 1952
Trivialnamen Deutsch:
Grosser Blutegerling
Grosssporiger Waldchampignon
Großer Wald-Egerling
Großsporiger Blut-Champignon
Synonyme:
Agaricus haemorrhoidarius auct.
Agaricus langei var. mediofuscus (F.H. Møller) Wasser 1978
Agaricus mediofuscus (F.H. Møller) Pilát 1951
Psalliota langei F.H. Møller 1950
Psalliota mediofusca F.H. Møller 1950
Agaricus langei (F.H.Møller & Jul.Schäff.) Maire
Agaricus langei var. mediofuscus (F.H.Møller) Wasser
Agaricus langei var. sylvaticoides Bon
Agaricus mediofuscus (F.H.Møller) Pilát
Psalliota langei F.H.Møller
Psalliota mediofusca F.H.Møller
Hut: jung halbkugelig, dann konvex aufgeschirmt, ockerbräunlich bis dunkelbraun, auch mit Hauch von Rot, rötlich oder rosa, bald mit feinen rostbraunen Fasern auf hellerem Grund geschupptHintergrund.
Lamellen: rosa, sehr spät erst dunkel rotbraun
Fleisch: weiss, sofort kräftig rot anlaufend.
Stiel: weisslich mit rosa Schimmer, glatt, zylindrisch, Ring weisslich, mehlig, doppelrandig, hängend,
Vorkommen: im Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 14.00 cmStiellänge: 3.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 9.50 x Breite: 3.50 - 5.00 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:



Hutrand:




Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 12.00 cmDicke: 1.50 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:



Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen



