Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Amanitaceae > Amanita > Erlenscheidenstreifling
Erlenscheidenstreifling - Amanita friabilis
Englisch: Fragile Amanita

Bild © (1)
Autor: (P.Karst.) Bas
Trivialnamen Deutsch:
Erlen-Scheidenstreifling
Erlen-Streifling
Erlenscheidenstreifling
Erlenwulstling
Synonyme:
Amanitopsis friabilis (P. Karst.) Sacc. 1887
Amanitopsis vaginata var. friabilis P. Karst. 1879
Amanita alnicola Rouzeau & F.Massart
Amanitopsis friabilis (P.Karst.) Sacc.
Amanitopsis vaginata subsp. friabilis P.Karst.
Amanitopsis vaginata var. friabilis P.Karst.
Pseudofarinaceus friabilis (P.Karst.) Kuntze
Vaginata friabilis (P.Karst.) Kuntze
Hut: jung halbkugelig bis kegelig, später flach ausgebreitet bis etwas niedergedrückt, schmutzigweiss, graubraun, aschgrau, sepia, mit filzigen Volvaresten behaftet, Rand gerieft.
Lamellen: frei, weiss, dicht stehend.
Fleisch: weiss.
Stiel: weisslich, blass graubraun bis rosabräunlich genattert, zur Basis verdickt, Basis mit Ringzonen gegürtelt.
Vorkommen: bei Erlen, Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) swefungi.se Sören Gutén
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 4.00 ... 14.00 cm
Stieldurchmesser: 0.60 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.20 - 12.00 x Breite: 6.50 - 9.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 14.00 cmDicke: 0.60 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:





Ring:



Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




