Rauher Wulstling - Amanita franchetii

Bild © (1)
Autor: (Boud.) Fayod
Trivialnamen Deutsch:
Rauher Wulstling
Synonyme:
Amanita aspera var. franchetii Boud. 1881
Amanita queletii var. franchetii (Boud.) Bon 1985
Amanita aspera (Fr.) Gray
Amanita aspera f. franchetii (Boud.) E.-J.Gilbert
Amanita aspera f. lactella (E.-J.Gilbert) Bertault
Amanita aspera subsp. lactella E.-J.Gilbert
Amanita franchetii f. lactella (E.-J.Gilbert) Neville & Poumarat
Amanita franchetii var. lactella (E.-J.Gilbert) Bon & Contu
Hut: jung halbkugelig, später ausgebreitet gewölbt bis flach, feucht schmierig, glatt strohgelb bis bräunlich mit gelblichen, kleinen Schüppchen, Rand oft zackig
Lamellen: frei, weisslich bis gelblich
Fleisch: weiss, weich
Stiel: weisslich bis gelblich, Ring gerieft, weiss mit gelbem Saum, Basis verdickt bis knollig, Volva leicht bröckelig, gelblich flockig gegürtelt.
Vorkommen: im Laubwald, im Mischwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig, eher unangenehm.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvallstridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 15.00 cmStiellänge: 5.00 ... 20.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.20 - 11.50 x Breite: 5.80 - 7.80 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:






Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 20.00 cmDicke: 0.70 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis




Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





