Sprung zum Inhalt


Grosser Erdritterling-Tricholoma gausapatum Previous | Next >

Grosser Erdritterling - Tricholoma gausapatum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Quél.

Trivialnamen Deutsch:
Grosser Erd-Ritterling
Grosser Erdritterling

Synonyme:
Agaricus gausapatus Fr. 1821
Agaricus opicus subsp. gausapatus (Fr.) Pers. 1828
Tricholoma gausapatum var. gausapatum (Fr.) Quél. 1872


Cortinellus gausapatus (Fr.) P.Karst.
Gyrophila gausapata (Fr.) Quél.
Gyrophila murinacea var. gausapata (Fr.) Quél.
Tricholoma gausapatum var. bisporigerum Contu
Tricholoma murinaceum var. gausapatum (Fr.) Bigeard & Guillemin
Tricholoma murinaceum var. gausapatum (Fr.) Nüesch


Hut: Hut fleischig, dünn, blasenförmig, stumpf und geschweift, 6—8 cm breit, dicht mit oberflächlichen Fasern bedeckt, aschgrau, mit anfangs umgerolltem, weisswolligem Rande.

Lamellen: Lamellen angewachsen, gedrängt, aschgrau.

Fleisch:

Stiel: Stiel voll, kräftig, locker, faserig, rein weiss, mit deutlicher Cortina, 4—6 cm lang, 1-1,5 cm dick.

Vorkommen: In grasigen Gebüschen.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar


José Manuel Corcuera Tecedor
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

José Ángel López Muñoz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

José Ángel López Muñoz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen