Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Galliger Ritterling
Galliger Ritterling - Tricholoma aestuans

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Galliger Ritterling
Synonyme:
Agaricus aestuans Fr. 1821
Gyrophila aestuans (Fr.) Quél. 1886
Cortinellus aestuans (Fr.) P.Karst.
Hut: jung kegelig gewölbt, dann ausgebreitet und gebuckelt, gebrechlich, leicht schmierig und faserig bis in der Mitte fein schuppig, intensiv goldgelb, gelbgrünlich, Mitte oft bräunlich.
Lamellen: gelblich, grüngelblich, ausblassend, sehr breit, Schneiden gesägt.
Fleisch: weisslich bis etwas gelblich.
Stiel: zylindrisch, gelb, ausblassend, faserig, fast kahl, ausgestopft
Vorkommen: im Nadelwald.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: gallebitter und scharf.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 8.00 cmStiellänge: 6.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 7.50 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:



Vorkommen





