Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Gerippter Ritterling
Gerippter Ritterling - Tricholoma acerbum
Englisch: Bitter Knight

Bild © (1)
Autor: (Bull.) Vent. 1872
Trivialnamen Deutsch:
Gerippter Ritterling
Synonyme:
Agaricus acerbus Bull. ex Pers. 1801
Gyrophila acerba (Bull.) Quél. 1886
Hut: jung gewölbt, dann ausgebreitet, kahl, feucht, matt bis samtartig, strohgelb, gelbbraun, Mitte rötlichbraun, Rand stark und lange eingerollt, gerippt bis runzelig gefurcht.
Lamellen: gedrängt, cremeweiss, dicht, leicht vom Hutfleisch ablösbar.
Fleisch: dick, fest, weiss.
Stiel: voll, angeschwollen, wie der Hut gefärbt, Spitze blass, fein schorfig-körnig, Basis feinfaserig.
Vorkommen: im Laubwald, im Mischwald, kalkliebend, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: etwas bitterlich, schärflich.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 8.00 ... 15.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 4.30 - 6.00 x Breite: 3.50 - 4.60 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:






Hutrand:



Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen




