Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Violettbrauner Schwefelritterling
Violettbrauner Schwefelritterling - Tricholoma bufonium

Bild © (1)
Autor: (Pers.) Gillet 1874
Synonyme:
Braunscheibiger Schwefelritterling
Violettbrauner Schwefelritterling
Agaricus bufonius Pers. 1801
Gyrophila bufonia (Pers.) Quél. 1888
Tricholoma bufonium var. bufonium (Pers.) Gillet 1874
Tricholoma sulphureum var. bufonium (Pers.) Quél. 1876
Hut weinrot bis purpurbraun, höchstens am Rand etwas gelb.
Hut: Hut gelblich-rot, Rand mehr gelb, Zentrum dunkel glatt, matt,
Lamellen: Lamellen schwefelgelb, bauchiig, dick, weit auseinander und verschieden lang bzw. gegabelt, leicht herablaufend, Lamellenschneide gezähnt
Fleisch: Fleisch schwefelgelb.
Stiel: Stiel schwefelgelb, fein bräunlich überfasert, fleischig, Bais oft keulig, längsfaserig
Vorkommen: Laubwald, Nadelwald, Sommer, Herbst.
Geruch: Geruch auffällig, unangenehm gasartig.
Geschmack: Geschmack mild, unangenehm.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 10.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 10.50 x Breite: 4.20 - 6.10 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen









