Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Radialstreifiger Ritterling

Radialstreifiger Ritterling-Tricholoma inodermeum Previous | Next >

Radialstreifiger Ritterling - Tricholoma inodermeum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Gillet

Trivialnamen Deutsch:
Radialstreifiger Ritterling
Rissigfädiger Ritterling

Synonyme:
Tricholoma inodermeum

Agaricus inodermeus Fr.
Tricholoma inodermeum (Fr.) Sacc.
Tricholoma inodermeum var. amara Métrod


Hut: jung kegelig glockig, dann gewölbt und gebuckelt, faserig, feinschuppig, rötlichbraun, Rand überstehend aber nicht zottig.

Lamellen: weisslich bis creme, später blassbräunlich, bei Berührung rötlich fleckend, sehr breit, entfernt, fast frei.

Fleisch: weisslich, Huthaut etwas durchfärbend, u.U. rötend.

Stiel: zylindrisch, zäh, Spitze weisslich, zur Basis rötlichbraun, faserig, Spitze mehlig.

Vorkommen: im Nadelwald, kalkliebend, Spätsommer bis Herbst.

Geruch: unbedeutend.

Geschmack: bitterlich.

Sporen: Sporenpulver weiss.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Wisconsin State Herbarium, Fungi (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:

Hutbreite: 3.00 ... 9.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 4.50 - 5.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
trocken glänzend faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, getupft, geflammt, fleckig
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 9.00 cm
Dicke: 0.80 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick fest, hart, zäh verfärbend Fleisch rötend Fleisch schwärzend

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald auf Erde