Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Radialstreifiger Ritterling
Radialstreifiger Ritterling - Tricholoma inodermeum
Autor: (Fr.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Radialstreifiger Ritterling
Rissigfädiger Ritterling
Synonyme:
Tricholoma inodermeum
Agaricus inodermeus Fr.
Tricholoma inodermeum (Fr.) Sacc.
Tricholoma inodermeum var. amara Métrod
Hut: jung kegelig glockig, dann gewölbt und gebuckelt, faserig, feinschuppig, rötlichbraun, Rand überstehend aber nicht zottig.
Lamellen: weisslich bis creme, später blassbräunlich, bei Berührung rötlich fleckend, sehr breit, entfernt, fast frei.
Fleisch: weisslich, Huthaut etwas durchfärbend, u.U. rötend.
Stiel: zylindrisch, zäh, Spitze weisslich, zur Basis rötlichbraun, faserig, Spitze mehlig.
Vorkommen: im Nadelwald, kalkliebend, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: bitterlich.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 9.00 cmStiellänge: 6.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.00 x Breite: 4.50 - 5.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.80 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



