Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe > Stinkender Trichterling
Stinkender Trichterling - Clitocybe foetens
Autor: Melot
Trivialnamen Deutsch:
Stinkender Trichterling
Synonyme:
Clitocybe foetens
Hut: stark hygrophan, feucht speckig glänzend, braunbeige, graubraun bis braun, manchmal mit olivgrünlichem Schein, trocken creme bis beige, Rand lange eingerollt.
Lamellen: cremeocke bis cremebeige, entfernt stehend, leicht herablaufend.
Fleisch: feucht beigebraun, trocken weisslich.
Stiel: zylindrisch, verbogen, wie der Hut gefärbt, faserfleischig, riefig, oft gereift und Basis mit weisslichem Mycel.
Vorkommen: im Nadelwald, Moor, Frühjahr bis Herbst.
Geruch: mehlartig bis unangenehm käseartig.
Geschmack: mild, mehlartig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 5.00 cmStiellänge: 1.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 1.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.50 - 8.30 x Breite: 3.50 - 4.30 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.30 cm ... 1.30 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen






