Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe > Ruderaltrichterling
Ruderaltrichterling - Clitocybe nitrophila
Autor: Bon 1979
Trivialnamen Deutsch:
Ruderaltrichterling
Synonyme:
Clitocybe amarescens
Clitocybe amarescens var. nitrophila (Bon) E.Ludw.
Clitocybe nitrophila
Clitocybe nitrophila Bon
Lepista amarescens (Harmaja) Harmaja
Siehe: Clitocybe amarescens Harmaja 1969
Hut: schnell trichterförmig, wellig verbogen, hygrophan, blass weisslich bis grauocker, feucht ockerbeige, Mitte oft dunkler, Rand auch leicht gerieft.
Lamellen: weisslich bis blassocker, gedrängt, schwach herablaufend.
Fleisch: blass.
Stiel: zylindrisch, oft gebogen, wie der Hut gefärbt.
Vorkommen: in Garten, auf Wiesen, auf Dung, in Park, auf Halden.
Geruch: unauffällig bis erdig
Sporen: Sporenpulver blassrosa.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.50 cm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:






Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:



Vorkommen








