Sprung zum Inhalt


Doppelgeruchtrichterling-Clitocybe diosma Previous | Next >

Doppelgeruchtrichterling - Clitocybe diosma

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Einhell.

Trivialnamen Deutsch:
Doppelgeruchtrichterling

Synonyme:
Clitocybe diosma


Hut: jung konvex gewölbt, dann ausgebreitet bis trichterig, braun, stark hygrophan, feucht bräunlichgrau, Mitte rötlichbraun, erdbraun, trocken gelblichweiss.

Lamellen: schmutzig weisslich bis grauweiss, gedrängt stehend, herablaufend.

Fleisch: grau bis blass ockerlich.

Stiel: fast zylindrisch, voll, alt u.U. hohl, bräunlichgrau, Spitze gelblichweiss überfasert, Basis weisslich striegelig.

Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald.

Geruch: süsslich, ranzig, mehlig.

Geschmack: mehlartig.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 7.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 5.50 x Breite: 3.50 - 4.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken glänzend seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt eingerollt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grün, oliv grau hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen Stacheln
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cm
Dicke: 0.30 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig

Geruch und Geschmack

Geruch:
Mehl, mehlartig Fisch, fischig, Kohl, verdorben Honig, süsslich anders
Geschmack:
mild anders

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde