Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe > Wohlriechender Trichterling
Wohlriechender Trichterling - Clitocybe anisata
Autor: Velen.
Trivialnamen Deutsch:
Wohlriechender Trichterling
Synonyme:
Clitocybe anisata
Hut: jung halbkugelig gewölbt, schnell ausgebreitet, alt trichterförmig, hygrophan, durchscheinend gerieft, bräunlichweiss bis bräunlich oder auch orangebräunlich, weisslich wenn trocken, weiss bereift.
Lamellen: dünn, bräunlichweiss bis sehr blass pink, eher entfernt, etwas herablaufend.
Fleisch: dünn
Stiel: blass pink oder blass creme, Basis manchmal weissstriegelig.
Vorkommen: auf Weiden, bei Moos, in lichtem Wald.
Geruch: erdbeerartig bis anisartig oder nach Myrrhenkerbel
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 5.00 cmStiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 1.10 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 6.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cmDicke: 0.30 cm ... 1.10 cm
Stiel und Farbe:






Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:

Vorkommen








